Canto Al Viento erzählt von Sternenkindern und Traumeltern, vom Annehmen und Gehenlassen. Dabei klingen Fragen an darüber, was das Frausein ausmacht, wo Familie beginnt und inwiefern der künstlerische Ausdruck heilend wirken kann.
Canto Al Viento war vom 4.12.2023 – 16.2.2024 Teil der Ausstellung im Saal für Video-Textil-Kunst des CAAT (argentinisches Zentrum für Textilkunst in Buenos Aires) und im Dezember 2023 Teil der Ausstellung «Canto Al Viento – Unfreiwillig kinderfrei» in Altdorf.
Canto al viento – Songtext
canto al viento
(Margrit Egger, 2016)
te fuiste
antes
te fuiste
y ni siquiera llegaste
a pulir las estrellas
te fuiste
antes
te fuiste
y contigo llevaste
a tus hermanos
te despedimos
a que te lleve el viento
de los anhelos
desaparecidos
y en tu vacío
un nuevo destino
crecerá
te despedimos
te despedimos
de Loft vo de Träum
(Margrit Egger, 2018)
vill z früe
bisch
veschwunde
nöd emoll Sterndli buzze
hesch töfe
veschwunde
bisch
vill z früe
zeme mit allne
wo no hetted chöne cho
me lönd di go
– s isch guet
mit em Loft
vo de Träum
wo nöd wohr worde sind
lönden bloose
uf dinere Brache
wachst Nois
Canto al viento –
für Sternenkinder und Traumeltern
Mit Musik, Bild und Text geht Margrit Egger Fragen nach, die in «Canto al viento» anklingen. Dabei liefert sie keine Antworten sondern öffnet mit ihrem laut-nachdenken den Raum für eigene Gedankrenreisen. Begleitet wird sie von Cali Flores an der Perkussion und Sergio Valdeos an der Gitarre.

«Canto al viento – für Sternenkinder und Traumeltern»
(Aufnahme aus dem Livestream 7vor7, am 7. September 2021):
